
Partnererfolg: Die Geschichte von Cloudogu und Easy Software
Alle
Deutschland
65
Cloudogu, mit Sitz in Braunschweig, Deutschland, unterstützt seine Kunden, indem es deren Abhängigkeit von Infrastruktur-Anbietern und Software-Herstellern reduziert. Mit einem Team von 65 Experten kombiniert Cloudogu Innovationen aus dem Open-Source-Bereich mit Agilität und DevOps, um die Bereitstellung und Wartung von Software zu vereinfachen.
In einem kurzen Interview teilte das Cloudogu-Team Einblicke in ihre Reise und die Schlüsselfaktoren ihres Erfolgs.
Was hat Sie dazu bewegt, Easy Redmine auszuprobieren?
Unsere Kunden spiegelten Interesse an Easy Redmine an uns wider. Easy Redmine wurde aufgrund seiner Fähigkeit ausgewählt, dynamisch mit der Software und Lizenzstrukturen umzugehen, sowie flexibel auf verschiedene Arbeitsabläufe und Prozesse zu reagieren. Das Programm eignet sich auch für große Projekte, da Entwicklungspläne und Prioritäten skaliert werden können. Dabei wird die Software strengen Sicherheitsanforderungen bei sensiblen Daten gerecht.
Die Liste der Softwares in Ihrem Dogu-Toolset ist lang, und unsere Software ist eine davon. Können Sie den Vorteil erläutern, den die Integration von Easy Redmine in DevOps-Workflows mit sich bringt? Wie hilft es Ihren Kunden?
Projekt- bzw. Ticketmanagement ist eine entscheidende Disziplin in moderner Softwareentwicklung. Deswegen ist es wichtig ein gut nutzbares und flexibles PM-Tool zu haben, das auch technisch in die vorhandene Toollandschaft eingegliedert werden kann. Easy Redmine bietet einerseits bereits viele sehr nützliche Funktionen und kann darüber hinaus auch noch einfach in Workflows integriert werden. Diese Flexibilität macht Easy Redmine zur perfekten Ergänzung der Tools unserer LowOps Plattform.
Sie sind im deutschen öffentlichen Sektor sehr aktiv gewesen, neben vielen anderen Bereichen. Was macht Sie in diesem Bereich so erfolgreich?
Wir haben schon einige Behörden bei der Einführung von Easy Redmine unterstützt. Unser Erfolg basiert dabei zuallererst darauf, dass wir großen Wert darauf legen, bestmöglich auf die Anforderungen unserer Kunden einzugehen. Andererseits auf unserer umfangreichen Erfahrung mit dem Tool. Dadurch können wir in der Anbahnung sehr gut auf die Stärken von Easy Redmine eingehen und auch bei Bedarf bei der Einführung durch zielgerichtetes Consulting und Schulungen unterstützten.
Ein weiterer Vorteil für uns ist, dass wir durch die langjährige gute Zusammenarbeit mit Easy Software in einem engen Austausch stehen und so gemeinsam gut auf individuelle Anforderungen von Kunden reagieren können (Stichwort: Outlook-Integration).
Erklären Sie drei Schlüsselfaktoren, die Easy Redmine im deutschen öffentlichen Sektor erfolgreich machen.
- Das Tool selbst: Easy Redmine ist Open Source, bietet jedoch eine übersichtliche Benutzeroberfläche und kann stark individualisiert werden.
- Bei Bedarf können durch die gute Zusammenarbeit von Cloudogu und Easy Software auch individuelle Anpassungen zeitnah umgesetzt werden.
- Die starke Individualisierbarkeit von Easy Redmine kommt mit dem Haken, dass es “überwältigend” sein kann. Durch unsere Erfahrung mit dem Tool geben wir den Kunden von Anfang an die Sicherheit, dass das Tool am Ende ihre Anforderungen genau abbilden wird.
anpassbares Dashboard zur Verfolgung der Ergebnisse
Sie haben jahrelange Erfahrung, sowohl gute als auch herausfordernde. Was macht den Verkauf von Easy Redmine an den öffentlichen Sektor schwierig?
- Nicht Public Sector spezifisch, aber manchmal können die Anforderungen einfach nicht abgebildet werden.
- In manchen fällen passt das Lizenzmodell nicht, so wurden wir z.B. schon nach “Light-Usern” gefragt.
Ihre Teams verfügen über umfangreiche Erfahrung mit Easy Redmine. Stellen Sie sich vor, ein potenzieller Kunde liest dieses Interview und überlegt, mit einem Partner von Easy Software zusammenzuarbeiten. Wie gehen Sie auf jemanden zu, der die Implementierung von Easy Redmine in Betracht zieht?
Wir gehen auf die Anforderungen der Kunden ein Gesamtpaket Lizenzen + Module, dass die Anforderungen abbildet. Wir schmeißen nicht nur Lizenzen zum Kunden und “rennen dann weg”:
- Bei Bedarf Unterstützung bei der Einrichtung von ER.
- Deutscher Ansprechpartner für Supportfällen, Vermitteln bei ggf. auftretenden sprachlichen Hürden.
- Unterstützung bei Supportfällen im Rahmen des Consultings, ggf. lösen von Konfigurations- oder Bedienungsfehlern.
Guter Draht zu Easy, falls Anforderungen noch nicht abgebildet werden können → Feature Requests.
Wir haben viel über den öffentlichen Sektor gesprochen, aber Cloudogu liefert auch an viele andere Branchen. Beschreiben Sie bitte Aspekte oder Fähigkeiten bei der Einführung von Easy Redmine, die in öffentlichen und privaten Sektoren ähnlich sind.
Das wichtigste zuerst: In beiden Fällen stehen die Anforderungen des Kunden im Mittelpunkt, auf die man individuell eingehen muss -> Zuhören, die richtigen Fragen stellen und matchen mit der optimalen Lösung.
Darüber hinaus sind diese Aspekte wichtig:
- Digitalisierung im Wandel: Immer mehr Möglichkeiten auf dem Markt -> Beide Sektoren nehmen sich mehr Zeit für Evaluation der Alternativen -> Man braucht Geduld (Sofern im öffentlichen Sektor keine Ausschreibung notwendig ist)
- Schutzbedarf der Daten steigt in beiden Sektoren: Dementsprechend muss man sichere und zuverlässige Lösungen anbieten können
- Preissensibilität in beiden Sektoren nimmt zu.
