Wird Redmine noch verwendet?
Redmine bleibt ein aktiv gepflegtes Open-Source-Projektmanagement-Tool mit regelmäßigen Veröffentlichungen und einer lebendigen Community, was durch die Veröffentlichung der Version 6.0.5 vor nur zwei Monaten und fast 19.000 Commits auf seinem GitHub-Mirror belegt wird.
Trotz seiner Nischenposition berichteten 2,9 % der Entwickler in der Stack Overflow Developer Survey 2024, dass sie Redmine verwenden, was eine stabile, wenn auch bescheidene, Nutzerbasis unter professionellen Teams demonstriert.
Das Ökosystem der Plattform wächst weiter, wobei die Community-Analyse 2024 60 neue Plugins und aktive Beiträge in Foren und dem Kern-Code verzeichnet. Darüber hinaus spiegeln über 250 Nutzerbewertungen auf G2 im vergangenen Quartal die fortlaufende Implementierung und das Feedback von Organisationen unterschiedlicher Größe wider.
Seit seiner Einführung im Jahr 2006 wurde Redmine in verschiedenen Sektoren übernommen—einschließlich Softwareentwicklungsfirmen, Bildungseinrichtungen, Regierungsbehörden und gemeinnützigen Organisationen—dank seiner flexiblen, auf Rails basierenden Architektur und umfangreichen Anpassungsoptionen. Bemerkenswerterweise verwendet sogar das Ruby-Sprachprojekt selbst Redmine für sein Issue-Tracking, was seine Eignung für technische Teams, die tiefgehende Kontrolle über Arbeitsabläufe und Daten benötigen, weiter bestätigt.