Was sind die 3 Arten von SLA?
Die drei Haupttypen von Service Level Agreements (SLAs) sind:
- Kundenbasiertes SLA: Diese Vereinbarung besteht zwischen einem Dienstleister und einem einzelnen externen oder internen Kunden. Sie umfasst alle Dienstleistungen, die dieser spezifische Kunde benötigt, und beschreibt die erwarteten Servicelevel, Verantwortlichkeiten, Eskalationsverfahren und Strafen. Zum Beispiel kann ein Unternehmen spezifische IT-Servicebedingungen für sein Kreditorensystem mit dem Anbieter aushandeln.
- Servicebasiertes SLA: Dieses SLA definiert das Servicelevel für einen bestimmten Dienst, der einheitlich allen Kunden angeboten wird. Es legt standardisierte Serviceerwartungen fest, die für alle Nutzer dieses Dienstes gelten. Zum Beispiel ein IT-Helpdesk-SLA, das die gleichen Ticketlösungsstandards für alle Kunden anwendet.
- Mehrstufiges SLA: Dieser Typ unterteilt das SLA in mehrere Ebenen, um unterschiedliche Kundengruppen, Dienstleistungen oder Organisationseinheiten anzusprechen. Es ermöglicht die Anpassung durch das Schichten von Vereinbarungen wie Unternehmensniveau (umfasst die gesamte Organisation), Kundenniveau (spezifische Gruppen oder Abteilungen) und Service-Level-Vereinbarungen. Diese Struktur unterstützt unterschiedliche Servicelevel und Preiskategorien für verschiedene Kunden oder Abteilungen.
Diese drei Typen bieten Flexibilität bei der Verwaltung von Serviceerwartungen, sei es für einzelne Kunden, spezifische Dienstleistungen oder über mehrere Ebenen innerhalb einer Organisation oder Kundenbasis hinweg.