Was ist die europäische souveräne Cloud?
Eine europäische souveräne Cloud ist eine Cloud-Computing-Umgebung, die alle Kundendaten, Metadaten, Arbeitslasten und administrative Kontrolle unter ausschließlicher Gerichtsbarkeit der Europäischen Union (EU) hält, betrieben von in der EU ansässigem Personal und zertifiziert nach EU-Vorschriften, sodass Organisationen die anspruchsvollen Datenschutz-, Cybersicherheits- und Industriepolitik-Anforderungen des Blocks erfüllen können, während sie dennoch Hyperscale-Cloud-Dienste genießen.
Die Idee wird von Europas breiterem Vorstoß für digitale Souveränität angetrieben – die Abhängigkeit von nicht-EU-Technologieinfrastruktur zu verringern – und wird durch eine Mischung aus EU-Politikinstrumenten (DSGVO, der vorgeschlagene Cloud & AI Development Act, das EU-weite „EUCS“-Sicherheitslabel) und großen öffentlich-privaten Projekten verwirklicht.
Aufgrund widersprüchlicher Gesetzgebungen gibt es unter Rechtsexperten ernsthafte Zweifel, ob ein in den USA ansässiges Mutterunternehmen tatsächlich eine EU-souveräne Cloud bereitstellen kann, wie sie so stark behaupten, durch ihre direkt kontrollierten Tochtergesellschaften in der EU.