de
Language
  • en
  • de
  • fr
  • es
  • br
  • ru
  • jp
  • kr
AI translation
  • cs
  • hu
  • it
  • pl
  • nl
  • tr
  • ae
  • se
  • ua
  • id
  • vn
  • cn
  • th
  • ro
  • bg
  • dk
  • fi
  • no
  • gr
  • il
  • ee
  • eu

Was ist die europäische souveräne Cloud?

Eine europäische souveräne Cloud ist eine Cloud-Computing-Umgebung, die alle Kundendaten, Metadaten, Arbeitslasten und administrative Kontrolle unter ausschließlicher Gerichtsbarkeit der Europäischen Union (EU) hält, betrieben von in der EU ansässigem Personal und zertifiziert nach EU-Vorschriften, sodass Organisationen die anspruchsvollen Datenschutz-, Cybersicherheits- und Industriepolitik-Anforderungen des Blocks erfüllen können, während sie dennoch Hyperscale-Cloud-Dienste genießen. 

Die Idee wird von Europas breiterem Vorstoß für digitale Souveränität angetrieben – die Abhängigkeit von nicht-EU-Technologieinfrastruktur zu verringern – und wird durch eine Mischung aus EU-Politikinstrumenten (DSGVO, der vorgeschlagene Cloud & AI Development Act, das EU-weite „EUCS“-Sicherheitslabel) und großen öffentlich-privaten Projekten verwirklicht.

Aufgrund widersprüchlicher Gesetzgebungen gibt es unter Rechtsexperten ernsthafte Zweifel, ob ein in den USA ansässiges Mutterunternehmen tatsächlich eine EU-souveräne Cloud bereitstellen kann, wie sie so stark behaupten, durch ihre direkt kontrollierten Tochtergesellschaften in der EU.

Probieren Sie Easy Redmine anhand einer 30-tägigen Probeversion

Zugang zu allen Funktionen, SSL-geschützt, keine Kreditkarte erforderlich.