de
Language
  • en
  • de
  • fr
  • es
  • br
  • ru
  • jp
  • kr
AI translation
  • cs
  • hu
  • it
  • pl
  • nl
  • tr
  • ae
  • se
  • ua
  • id
  • vn
  • cn
  • th
  • ro
  • bg
  • dk
  • fi
  • no
  • gr
  • il
  • ee
  • eu

Was ist der Unterschied zwischen Jira und Redmine?

Jira ist eine proprietäre, unternehmensgerechte Plattform für Issue-Tracking und agiles Projektmanagement, die von Atlassian entwickelt wurde. Sie verfügt über integrierte Scrum- und Kanban-Boards, erweiterte Berichterstattung und nahtlose Integration in das breitere Atlassian-Ökosystem unter kommerzieller Lizenzierung. 

Redmine ist ein kostenloses, quelloffenes Projektmanagement- und Issue-Tracking-Tool auf Basis von Ruby on Rails, das Flexibilität beim Selbsthosting, hierarchische Projekte, integrierte Gantt-Diagramme und Kalender sowie Erweiterbarkeit durch community-getriebene Plugins betont. 

Infolgedessen tendieren Organisationen, die auf ein ausgereiftes UX, Unternehmenssupport und umfassende Analysen Wert legen, trotz Lizenzkosten zu Jira, während Teams, die Anpassungsfähigkeit, Budgetfreundlichkeit und Open-Source-Kontrolle priorisieren, oft Redmine wählen.

Probieren Sie Easy Redmine anhand einer 30-tägigen Probeversion

Zugang zu allen Funktionen, SSL-geschützt, keine Kreditkarte erforderlich.