Was ist der Unterschied zwischen Jira und Redmine?
Jira ist eine proprietäre, unternehmensgerechte Plattform für Issue-Tracking und agiles Projektmanagement, die von Atlassian entwickelt wurde. Sie verfügt über integrierte Scrum- und Kanban-Boards, erweiterte Berichterstattung und nahtlose Integration in das breitere Atlassian-Ökosystem unter kommerzieller Lizenzierung.
Redmine ist ein kostenloses, quelloffenes Projektmanagement- und Issue-Tracking-Tool auf Basis von Ruby on Rails, das Flexibilität beim Selbsthosting, hierarchische Projekte, integrierte Gantt-Diagramme und Kalender sowie Erweiterbarkeit durch community-getriebene Plugins betont.
Infolgedessen tendieren Organisationen, die auf ein ausgereiftes UX, Unternehmenssupport und umfassende Analysen Wert legen, trotz Lizenzkosten zu Jira, während Teams, die Anpassungsfähigkeit, Budgetfreundlichkeit und Open-Source-Kontrolle priorisieren, oft Redmine wählen.